Der Weltreitsportverband FEI hat die Einteilung für die Nationenpreisserie in Europa für das kommende Jahr vorgenommen. Zehn Teams – Titelverteidiger Irland, Belgien, Frankreich, Deutschland, Grossbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweiz, Schweden – gehen an den Start. Jedes Land kann an vier der sieben Events der Europa-Division 1 Punkte sammeln. Die Aufteilung:
La Baule (FRA), 13.–16. Mai: Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Schweiz, Schweden
St. Gallen (SUI), 3.–6. Juni: Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Schweden
Sopot (POL), 17.–20. Juni: Belgien, Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, Italien, Norwegen
Rotterdam (NED), 24.–27. Juni: Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Niederlande, Norwegen
Falsterbo (SWE), 15.–18. Juli: Belgien, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Schweiz, Schweden
Hickstead (GBR), 21.–25. Juli: Belgien, Grossbritannien, Irland, Italien, Norwegen
Dublin (IRL), 18.–22. August: Grossbritannien, Irland, Italien, Schweiz, Schweden
Der Final findet wie gewohnt in Barcelona (ESP) statt. 18 Teams gehen dann an den Start.
Bereits in den 60er- und 70er-Jahren, als ich erste Nachforschungen in der Geschichte des Pferdesports machte, staunte ich über die grosse Zahl der internationalen Reiter, die aus Basel und St....
[weiter...]Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.
Die «PferdeWoche» auf Twitter mit attraktiven Tweets aus der Pferdewelt.