Suche
Previous Next
Aktuelle Themen

Der anspruchsvolle Kunde

22.05.2024 09:57
von  Sandra Leibacher //

Die Strukturen der Pferdehaltung haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Zum stetigen Wandel gehören auch die Ansprüche der Pensionäre. Die «PferdeWoche» hat sich mit Felix Widmer und Sascha Stauffer unterhalten. Beide führen seit 40 respektive 20 Jahren einen Ausbildungs- und Reitschulbetrieb. Wie war es früher und wo liegen heute die Herausforderungen?

Einst standen die Pferde vorwiegend in Landwirtschaftsbetrieben oder in Fuhrhaltereien. Mit der Abschaffung der Schweizer Kavallerie Anfang der 70er-Jahre begann der eigentliche Pferdepensionsbetrieb, wie wir ihn heute kennen. Zuerst noch der meist vermögenden Klientel vorbehalten, können sich heute viele ein oder gar mehrere Pensionspferde leisten. Aktuell findet wieder ein Wechsel statt, sprich immer mehr Pferde werden wieder in Landwirtschaftsbetrieben gehalten. Warum? Informationen über Entscheidungsgründe der Pensionäre werden ausgeführt und durchleuchtet, doch wie sieht es eigentlich auf der anderen Seite aus – sprich bei den Reitstall- und Ausbildungsstallbetreibern? 

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

(Erschienen in der PferdeWoche Nr. 20/2024)

[...zurück]