Suche
Die Sieger im N 140: Dominik Fuhrer und Goodluck de la Bauche.
Previous Next
Top-Artikel

Fuhrer mit einer flüssigen Runde zum Sieg

18.03.2025 10:11
von  Kirstin Burr //

CS Roggwil BE: Dominik Fuhrer und Goodluck de la Bauche gewinnen das N 140 vor Lea Hüsler und Riana Aebersold. In der Prüfung über 135 Zentimeter reitet Dominik Wiesner auf Quentin BS zum Sieg. 

Das höchste Springen wurde als «Zweiphasenspringen Spezial» durchgeführt. Zu Beginn gab es im N 140 mehrere Nullrunden, die am Ende nicht einmal für eine Klassierung reichen sollten. Lea Hüsler, die mit Muzette den Sieg im vorhergehenden Springen nach einem Fehler am Aussprung der zweifachen Kombination verpasst hatte, gab richtig Gas. Mit ihrer grundschnellen Stute, die auch am Sprung wenig Zeit verliert, setzte sie sich deutlich an die Spitze. Hüsler wählte auf den letzten Doppel den etwas weiteren Weg, trotzdem kam erstmal keiner an ihre Zeit heran – bis Dominik Fuhrer die Bahn betrat. Er wählte ebenfalls enge Linien und war so 33 Hunderts-tel schneller im Ziel. «Ich war eigentlich überall schön im Fluss, nur auf den Hugo-Boss-Sprung musste ich die zweite Distanz nehmen. Da habe ich vielleicht etwas verloren, aber der Rest ging schön flüssig», zog der Thurgauer sein Fazit. Er reitet den Wallach noch nicht ganz zwei Jahre, ist aber gut mit ihm unterwegs: «Goodluck war als Achtjähriger ein paar Mal in Springen über 145 Zentimeter platziert und ist ein 150er gegangen. Das macht er ganz gut. Es ist jetzt erst wieder sein drittes Turnier, nach Chevenez habe ich ihm eine längere Pause gegönnt, da er achtjährig schon viel gemacht hat.» Mit Rang zwei in der Vorwoche in einem R/N 135 mit Stechen und dem Sieg in Roggwil ist der Start in die neue Saison geglückt. Das gilt auch für Riana Aebersold und Silver Shine, die sich mit einer flotten Runde den dritten Platz holten. Dominik Wiesner belegte mit Latte Macchiato den vierten Rang vor Thomas Mang und Caunas. 

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

(Erschienen in der PferdeWoche Nr. 11/2025)

[...zurück]