Im Zuge der Antidopingkampagne hat der nationale Reitsportdachverband «Swiss Equestrian» (SE) die geltenden Bestimmungen und wichtige Informationen in einem Flyer «Gemeinsam gegen Doping im Pferdesport» lanciert. Darin wird umfassend über Doping aufgeklärt und was beim Einsatz von Medikamenten bei Sportpferden zu beachten ist.
Doping ist ein heikles Thema. Bleibt das Pferd in der Dopingkontrolle mit einer positiven Probe «hängen», hat dies sehr unangenehme Folgen für den Reiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies wissentlich oder unwissentlich aufgrund einer Kontamination durch Medikamente, Salben oder Futter erfolgte.
Zu den übergeordneten Zielen gehören fairer, sauberer Sport und Tierschutz. Mit dem Erlass von Bestimmungen in Bezug auf Antidoping werden laufend Doping- und Medikationskontrollen durchgeführt. Im Flyer steht: «Diese Kontrollen dienen dem Schutz des Pferdes im Pferdesport und dem Fairplay gegenüber Mitkonkurrenten.»
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
(Erschienen in der PferdeWoche Nr. 41/2024)
Die «PferdeWoche» auf Facebook mit speziellen News und Attraktionen.
Sie haben noch kein Abonnement der PferdeWoche?