Suche
Negative Kommentare und Bewertungen auf digitalen Plattformen können für ein Unternehmen oder einen Betrieb wirtschaftliche Folgen haben.  
Previous Next
Aktuelle Themen

Wenn der gute Ruf auf dem Spiel steht

03.06.2025 13:11
von  Angelika Nido Wälty //

Die digitalen Kommunikationskanäle eröffnen Chancen: mehr Sichtbarkeit, direkter Austausch, breitere Reichweite. Doch die scheinbare Anonymität im Internet fördert auch vorschnelle Urteile und abfällige Kommentare. Negative Rückmeldungen auf Instagram, Facebook oder schlechte Bewertungen auf Google und Co. sind nicht nur unangenehm – sie können für Fachgeschäfte, Stallbetriebe, Ausbildner sowie Profi-Reiter existenzbedrohend sein. Wie kann man sich gegen ungerechtfertigte Kritik wehren? Und welche Regeln gelten für einen respektvollen Umgang im Netz?

Was früher ein persönliches Gespräch oder ein Gerücht auf der Stallgasse war, verbreitet sich heute in Windeseile digital – und bleibt dauerhaft auffindbar. Das Internet hat nicht nur unser Konsumverhalten, sondern auch die Art der Kommunikation grundlegend verändert. Kunden vergleichen Angebote, lesen Bewertungen oder kommentieren selbst und diskutieren in Foren. Was einst schnell vergessen war, bleibt heute als Kommentar oder Bewertung gespeichert – und kann noch Jahre später Wirkung entfalten.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

(Erschienen in der PferdeWoche Nr. 22/2025)

[...zurück]