Der FEI-Vorstand hat an seiner zweitägigen Sitzung von gestern und heute wichtige FEI-Finals und -Championate vergeben. Aus Schweizer Sicht höchst erfreulich: Die Longines CHI Classics Basel erhielten den Zuspruch für den Weltcupfinal in den drei Disziplinen Springen, Dressur und Voltige für das Jahr 2025! Ein Meilenstein für den Schweizer Pferdesport.
«Wir freuen uns sehr, dass Basel im Jahr 2025 die Weltcupfinals ausrichten wird. Das letzte Mal, dass die Schweiz, die Heimat der FEI, einen Weltcupfinal ausrichtete, war im Jahr 2010, dem Jahr, in dem der Longines CHI Basel gegründet wurde. Die Schweiz war noch nie Gastgeber eines Dressur- und Voltigier-Weltcupfinales, daher ist dies eine willkommene Entwicklung. Seit 2010 hat sich Basel zu einem Veranstaltungsort von Weltklasse entwickelt und wir sind zuversichtlich, dass die Weltcupfinals 2025 auf höchstem Niveau organisiert werden», sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos.
Mehr Informationen zur Vergabe an Basel erscheinen in der PferdeWoche Nr. 25 vom 29. Juni.
Weitere Championate vergeben
Im Jahr 2026 wird der Weltcupfinal Dressur und Springen in Fort Worth (USA) ausgetragen. Die WM im Distanzreiten 2024 wurde an Monpazier (FRA) vergeben. Auch Bern darf sich freuen. So wurde auch die EM der Junioren und Jungen Voltigierer 2024 in die Hauptstadt vergeben. Dies nachdem diese bereits die WM der Elite erhalten haben.
«Sauhäfeli, Saudeckeli» – dieses Wortpaar verwendete Hedi, die Gattin des langjährigen Amerika-Korrespondenten des Schweizer Radios, Richard Anderegg, in den 70er-Jahren. Damit gab sie Ausdruck ihrer...
[weiter...]Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.
Die «PferdeWoche» auf Twitter mit attraktiven Tweets aus der Pferdewelt.