Für Dressurreiter der Stufen L, M und S bietet sich in dieser Saison eine neue Herausforderung: die erste Austragung des Schweizer Dressurcups mit acht Qualifikationsplätzen und einem grossen Finaltag am «Santa Claus Horse Park Masters» in Dielsdorf Ende November.
Sie sind bekannt für innovative Ideen und ihr langjähriges Engagement im Dressursport: Nun lancieren Fritz Pfändler und Gilles Ngovan, die Organisatoren des «Horse Park Masters», dem grössten Schweizer Dressurturnier, zusammen mit Pascale Walther als Koordinatorin, eine neue Serie im Cupsystem. Der sogenannte «Schweizer Dressurcup» startet bereits in diesem Frühling und ist offen für Dressurreiterinnen und -reiter mit R- oder N-Lizenz in den Stufen L, M und S. «Mit dem Schweizer Dressurcup möchten wird den Reitern über die ganze Saison hinweg eine spannende Serie bieten, die dann in einem exklusiven Final mit tollen Preisen und einem Galaabend in Dielsdorf endet», sagt Pfändler.
Acht Qualifikationsplätze
Bereits in seinem Debütjahr verbindet der neue Schweizer Dressurcup die Mehrheit der Dressurturniere in der Deutschschweiz und kann nicht weniger als acht Qualifikationsplätze anbieten. Den Auftakt macht Turbenthal Anfang Mai, gefolgt von Grüningen im Juni, Hüntwangen, Bremgarten und Balsthal im Juli, im August folgt Winterthur, im Oktober Aadorf und Schaffhausen ist dann am zweiten Novemberwochenende der letzte Qualifikationsplatz.
Die Reiter, die in der Serie mitreiten möchte, müssen das Cupstartgeld von 250 Franken spätestens am Nennschluss des von ihnen gewählten ersten Qualifikationsplatzes einbezahlt haben. Ähnlich dem Weltcupsystem erhalten alle klassierten Teilnehmer je nach Rang in einer Qualifikation eine bestimmte Punktzahl, die für die Rangliste addiert wird. Die besten zwölf der Stufe L, M und S sind am Final teilnahmeberechtigt.
Final mit schönen Ehrenpreisen
Der Finaltag am Samstag, 25. November 2023, wird einer der ersten Höhepunkte des «Santa Claus Horse Park Masters» sein. Neben einem Start im einmaligen, vorweihnachtlichen Ambiente erwartet die Finalisten auch ein Preisgeld, das mindestens doppelt so hoch ist wie an regulären Prüfungen der jeweiligen Stufe – und zahlreiche attraktive Ehrenpreise wie ein Masssattel, ein Turnierschrank oder eine hochwertige Kaffeemaschine.
www.horseparkmasters.ch
Pascale Walther
pascale.walther@csi-neuendorf.ch
Die ersten Jahre des letzten Jahrhunderts, bis zum Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918), sahen auf Europas Turnierplätzen ein buntes Teilnehmerfeld. Da waren die Kavallerie- und Artillerieoffiziere, die...
[weiter...]Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.
Die «PferdeWoche» auf Twitter mit attraktiven Tweets aus der Pferdewelt.