Tim Kramer hat an der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer in Flyinge (SWE) Edelmetall für die Schweiz geholt. Der Berner fuhr in der Kategorie U25 Einspänner hinter Come Boisteau (FRA) und Victoria Persson (SWE) auf den Bronzeplatz.
Vier junge Berner und eine junge Zürcherin vertraten die Schweizer Farben auf dem schwedischen Nationalgestüt in Flyinge. In der Dressur fuhr Michael Wüthrich am stärksten, an den Leinen von Ebony fuhr er mit 56,88 Punkten auf Rang acht. Tim Kramer mit Hooverdale (58,10), Sina Siegenthaler mit Floyd (62,24) und Mathias Wüthrich mit Rakita BW (62,26) klassierten sich ebenfalls in den Top 20.
Im Marathon gab es dann den ersten Disziplinenpodestplatz. Mathias Wüthrich gelang eine tolle Runde, mit 76,72 Punkten klassierte er sich als Dritter und verbesserte sich auf Platz elf. Mit dem siebtbesten Hindernisfahren schob sich Kramer auf den neunten Platz vor. Michael Wüthrich musste sich dagegen mit Tagesplatz 18 etwas nach hinten orientieren. Siegenthaler machte mit Platz 15 leicht Boden gut.
Im abschliessenden und entscheidenden Kegelfahren brillierten dann Kramer und Michael Wüthrich. Kramer zeigte mi nur 1,23 Zeitstrafpunkten die zweitbeste Leistung, gleich gefolgt von Wüthrich mit 1,30. Lediglich die Finnin Eveliina Koivula blieb makellos. Siegenthaler und musste sich zwei Bälle notieren lassen (9,13), Mathias Wüthrich sogar deren vier (12,0).
Mit diesem zweiten Platz katapultierte sich Kramer noch auf die Podestränge und gewann mit 138,37 Punkten Bronze. Besser waren nur der Franzose Come Boisteau (131,14), der den Marathon und Gold gewann und die Schwedin Victoria Persson, die die Dressur und Silber gewann. Michael Wüthrich schaffte es als Neunter ebenfalls in die Top Ten (145,90). Mathias Wüthrich (150,98) belegte Platz 13, Siegenthaler (156,17) Rang 16.
Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.