Den mit 900'000 Euro dotierten Grossen Preis von ’s-Hertogenbosch (NED) gewann der Schwede Henrik von Eckermann im Sattel von Mary Lou. Steve Guerdat wurde mit Albführen’s Bianca Zweiter in der zum Rolex Grand Slam zählenden Prüfung. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Schweden zu Europameister Peder Fredricson mit Christian K.
Lange Zeit sah es nicht nach einem Stechen aus, denn bis zur Startnummer 27 schaffte es kein Paar ohne Makel zu bleiben. Es war dann Daniel Deusser (GER), der die erste Blankorunde zeigte. Gleich danach ritt Steve Guerdat mit der 13-jährigen Schwedenstute Albführen’s Bianca in die Arena. Die Weltnummer Eins zeigte keine Mühe mit der vom Niederländer Louis Koninckx gestellten Aufgabe. Ebenso dann auch nicht die drei weiteren Barrageteilnehmer Henrik von Eckermann (SWE), Niels Bruynseels (BEL) und Peder Fredricson (SWE).
Im Stechen zeigte Guerdat die erste fehlerfreie Runde und setzte mit 41.08 eine starke Marke. Albführen’s Bianca blieb einmal mehr absolut fehlerfrei. In der hochkarätigen Barrage konnte dann aber Henrik von Eckermann die Zeit von Guerdat ohne Abwurf noch unterbieten, dabei schien er sogar bei einer Wendung einen viel längeren Weg gewählt zu haben. Dies war aber nur ein Trugschluss. Die nachfolgenden Paare scheiterten allesamt und begingen Abwürfe.
Somit ging der Sieg und die 297’000 Euro Siegpreisgeld nach Schweden. Guerdats Trost ist ein Check über 180'000 Euro. Für den drittplatzierte Fredricson gab es noch 135'000 Euro.
Nicht in die Entscheidung um den Grand Slam eingreifen konnte der Ägypter Sameh El Dahan (Sieger in Calgary). Nach einem Refus stürzte er, dabei stand ihm sein Pferd Suma’s Zorro unglücklich auf die Hand. Auch der Deutsche Marcus Ehning (Sieger in Genf) konnte mit einem Abwurf und einem Zeitfehler nicht auf Bonusjagd gehen.
Die nächste Station im Grand Slam ist der CHIO in Aachen (GER) von Mitte Juli. Dort hat nun von Eckermann bei einem erneuten Sieg die Chance auf einen Bonus von 500'000 Euro. Marcus Ehning könnte nach der Regel «zwei von vier» immerhin noch 250'000 Euro erobern.
Nach der Geschichte des Weltcups in Anekdoten (PW Oktober 2017) und olympischen Anekdoten (PW März 2019) nun einige weitere selbst erlebte Ereignisse – Teil 1. Military WM 1978 Die erste Anekdote...
[weiter...]Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.
Die «PferdeWoche» auf Twitter mit attraktiven Tweets aus der Pferdewelt.