Das Schweizer Juniorendressurteam hat an der EM in St. Margarethen (AUT) den guten fünften Platz belegt. Gold sicherte sich Deutschland vor den Niederlanden und Grossbritannien.
Emma Grandits machte am Mittwoch den Auftakt. Die Baslerin erhielt mit Quibelle 67,176 Prozent. Etwas höher benotet wurde anschliessend Valetina Bona, die mit Dragonheart 67,647 Prozent erhielt. Heute Donnerstag folgten die beiden Teamleaderinnnen. Meilin Ngovan gelang mit Dreamdancer ein Programm ohne Fehler mit guter Trab- und Galopptour. 69,383 Prozent erhielt die Solothurnerin. Den Abschluss machte Robynne Graf. Im Sattel von Domino zeigte sie eine tolle Trabtour mit schönen Übergängen. Auch der Galopp gelang der Zürcherin geschmeidig und ausdrucksstark, was am Ende 70,882 Prozent bedeuteten. «Das Ziel der Top fünf haben wir erreicht. Dennnoch wäre an diesen beiden Tagen sicher mehr möglich gewesen», so Trainer Oliver Oelrich. Mit 207,912 Prozent verpassten die Schweizerinnen das Podest um weniger als drei Prozent.
Gold sicherte sich mit vier Punkten Vorsprung Deutschland mit Allegra Schmitz-Morkramer auf Libertad (70,176), Lucie-Anouk Baumgürtel mit Hugo (74,000), Valentina Pistner auf Flamboyant (74,000) und Jana Lang mit Baron (72,382). Die Niederländerinnen errang mit 216,382 Prozent Silber, Bronze sicherte sich Grossbritannien mit 210,324 vor Dänemark (209,924).
Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.