Gegen 250 Delegierte aus zehn Kantonen trafen sich in Bütschwil SG zur 169. Delegiertenversammlung des Verbands Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine (OKV).
Die Stimm- und Wahlberechtigten nahmen sowohl die Jahresrechnung 2025 als auch und das Budget 2025 einstimmig an. Ausserdem wurde nach reger Diskussion die Aufnahme zweier neuer Vereine, der Reitgesellschaft Zürich und Zurich Equestrian Masters, bestimmt.
Das Ende einer Ära
Präsident Michael Hässig gab nach 19 Jahren Verbandstätigkeit, davon 10 Jahre als Präsident, sein Amt ab. In seinem letzten Jahresbericht legte er eine Einschätzung der aktuellen Herausforderungen des Pferdesports in der Schweiz dar. Die Delegierten bedankten sich bei Michael Hässig mit einer stehenden Ovation für seinen Einsatz für den OKV und wählten ihn einstimmig zum Ehrenpräsidenten.
Als Nachfolger Michael Hässigs im Präsidentenamt schlug der Vorstand Daniel Stäheli vor. Stäheli wurde von der Versammlung einstimmig gewählt.
Ausserdem danken zwei weitere langjährige Vorstandsmitglieder dieses Jahr ab. Barbara Urech Hässig und Martin Würzer wurden für ihre langjährige Arbeit für den OKV - mehr als 20 Jahre - verdankt und von den Delegierten zu neuen Ehrenmitgliedern gewählt.
Ausführliche Informationen in der PferdeWoche vom 4. Dezember
Sie möchten die PferdeWoche erst einmal testen? Kein Problem mit einem Schnupper-Abo.
Auf der Seite Resultate haben Sie Zugriff auf alle archivierten Resultate der gedruckten Ausgabe der PferdeWoche.